Download PDF by Dipl.-Ing. Albrecht Thiele (auth.): Buchenau/Thiele, Stahlhochbau: Teil 2

By Dipl.-Ing. Albrecht Thiele (auth.)

ISBN-10: 3663114856

ISBN-13: 9783663114857

ISBN-10: 3663114864

ISBN-13: 9783663114864

Show description

Read or Download Buchenau/Thiele, Stahlhochbau: Teil 2 PDF

Best german_4 books

Mikrofluidik: Entwurf, Herstellung und Charakterisierung - download pdf or read online

Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.

Download e-book for kindle: Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen by Hermann Fischer

Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.

Additional resources for Buchenau/Thiele, Stahlhochbau: Teil 2

Sample text

Rahmen haben selbst bei nur lotrechten Lasten außer vertikalen meistens auch horizontale Auflagerkräfte; bei Fußeinspannung treten noch Einspannmomente hinzu. 2a). 1a,b). 1 und 2. Rahmenkonstruktionen kommen also in Frage, wenn 1. bei nur lotrechten Lasten die Bauhöhe der Riegel klein gehalten werden soll, 2. lotrechte und horizontale Lasten aufzunehmen sind. Der wesentliche konstruktive Unterschied zwischen Rahmen und einfachen Trägerund Stützenkonstruktionen liegt in der biegefesten Gestaltung der Trägeranschlüsse an die Stützen sowie in der Ausführung der gelenkigen oder eingespannten Stützenfüße.

1) wird man einseitiges Aufsitzen des Fußes infolge Verdrehung beachten und konstruktiv durch Aussteifungen unter den Flanschen berücksichtigen müssen. 3), bei dem die Auflagerkraft in der Berührungslinie zwischen einer zylindrisch gewölbten Fläche (Zentrierleiste) und der ebenen Lagerplatte übertragen wird. 1) E = 210000 N/mm2 ; Cv Auflagerdruck in N; b nutzbare Länge der Berührungslinie in mm ; r Krümmungsradius der Zentrierleiste in mm Zur Bemessung der Zentrierleiste kann die Gleichung nach b oder r aufgelöst werden.

Die notwendige Anschlußhöhe erhält man aus Gl. 2) zu z= AQ,s . 1'5 wobei 1'5 < zul l' die erforderlichen Reserven für die später zu führenden vollständigen Nachweise für l' und Gv berücksichtigt. 1): In der Anschlußebene der Rahmenecke im Lastfall H wirkende SchniugröBen: M = -165 kNm, Q = +41 kN, N = -60 kN . Rahmenstiel IPB 300 (AQ,s = 30,9 cm 2), Riegel IPE 400 (A = 84,5 cm2 , AQ,R = 33,2 cm2, W y = 1160 cm 3). Baustahl St 37. Schätzt man für den Stiel 1'5 = 7 kN/cm 2 , erhält man als erforderliche Höhe der Rahmenecke z~ 16500 30,9·7 = 76 3 cm.

Download PDF sample

Buchenau/Thiele, Stahlhochbau: Teil 2 by Dipl.-Ing. Albrecht Thiele (auth.)


by Donald
4.1

Rated 4.68 of 5 – based on 21 votes