
By Max Planck (auth.), Dr. Dr. Hans Roos, Professor Dr. Armin Hermann (eds.)
ISBN-10: 3642565948
ISBN-13: 9783642565946
ISBN-10: 3642625207
ISBN-13: 9783642625206
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, faith und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900).
Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Read or Download Vorträge Reden Erinnerungen PDF
Similar german_4 books
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Get Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen PDF
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- ASIC-Design: Realisierung von VLSI-Systemen mit Mentor V8
- Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung
- Verhalten von Sintermetall-Gleitlagern unter Grenzbedingungen bei hohen Gleitgeschwindigkeiten und bei tiefen Anlauftemperaturen
- Einführung in die Systemdynamik
- Auswirkungen von Garnfehlern bei der Verarbeitung von Leinengarnen
- Technikphilosophie im Zeitalter der Informationstechnik: Beiträge zum deutsch-amerikanischen Symposium in Tarrytown, N. Y., und New York September 1983
Additional info for Vorträge Reden Erinnerungen
Example text
Ich selbst war bei dieser Vorfiihrung zugegen; es war wohl das erste Mal, daB ich mit Helmholtz personlich in Beriihrung kam. Jollys Vorlesungen hinterlieBen keinen allzu starken Eindruck, zumal er langsam und leise vortrug. Dagegen forderte er seine Schiiler sehr durch die praktische Ausbildung, die sie in seinem Institut genossen. In personlicher Hinsicht erinnere ich mich Jollys als eines vielseitig gebildeten, geistvollen Mannes. Als leidenschaftlicher Raucher legte er Wert darauf, nach einem guten Diner rechtzeitig eine Zigarre angeboten zu erhalten, und pfiegte eine humorvolle "Zigarrenrede" zu halten, wenn man ihn warten lieE.
30 Die Entstehung und bisherige Entwicklung der Quantentheorie 1m konventionellen TemperaturmaB dagegen nimmt die Konstante einen auBerst kleinen Wert an, welcher naturgemaB in engem Zusammenhang steht mit der Energie eines einzigen MolekUls und dessen genaue Kenntnis daher zu einer Berechnung der Masse eines Molekiils und der damit zusammenhangenden GraBen fUhrt. Haufig wird diese Konstante auch als Boltzmannsche Konstante bezeiehnet, obwohl Boltzmann seIber sie meines Wissens niemals eingeflihrt hat - ein eigentUmlieher Umstand, der wohl dadurch zu erkHiren ist, daB Boltzmann, wie aus gelegentliehen AuBerungen von ihm hervorzugehen scheint (18), gar nieht an die Ausflihrbarkeit einer genauen Messung der Konstante dachte.
R. A. Millikan, Phys. Ztschr. Bd. 14, S. 796, 1913. 21. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines physikalischen Zustan- des beruht namlich auf der Abzahlung derjenigen endlichen Anzahl von gleichwahrscheinlichen Einzelfallen, durch die der betreffende Zustand verwirklicht wird, und zu einer bestimmten Abgrenzung dieser Einzelfalle voneinander ist eine bestimmte Festsetzung tiber den Begriff eines jeden Einzelfalles notwendig. 22. A. Einstein, Ann. d. Physik Bd. 17, S. 132, 1905. 23. A. Einstein, Ann.
Vorträge Reden Erinnerungen by Max Planck (auth.), Dr. Dr. Hans Roos, Professor Dr. Armin Hermann (eds.)
by John
4.3