
By Martin Kern
ISBN-10: 3322812324
ISBN-13: 9783322812322
ISBN-10: 3824421720
ISBN-13: 9783824421725
Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung muss sich bei veränderten wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen neuen inhaltlichen Anforderungen stellen. Zur Vermittlung funktionsübergreifender Kompetenzen und Soft-Skills bietet die Lehrmethode Planspiel vielfältige Möglichkeiten. Der pattern zu desktop- und internetbasiertem Lernen stellt jedoch auch die Konzeption geeigneter Planspiel-Lernarrangements vor neue Herausforderungen.
Martin Kern zeigt anhand eines Schalenmodells, wie netzbasierte Planspiel-Lernarrangements (NPL) gestaltet werden können. Er analysiert den planspielspezifischen Lernprozess sowie die Potentiale und Probleme eines internetbasierten Planspieleinsatzes und formuliert Anforderungen an NPLs in didaktischer, kommunikationstechnischer und technologischer Hinsicht.
Read Online or Download Planspiele im Internet: Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz PDF
Best german_4 books
Read e-book online Mikrofluidik: Entwurf, Herstellung und Charakterisierung PDF
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- Einfluß der Wärmebehandlung auf Härte, Schneidverhalten und Korrosionsbeständigkeit von rostbeständigen Chromstählen mit verschiedenen Chrom- und Kohlenstoffgehalten
- Teil I: Möglichkeiten zur Verbesserung des Geräuschverhaltens von Zahnradgetrieben. Teil II: Verschleißuntersuchungen an Zahnradgetrieben
- Numerische Bahnsteuerung: Beitrag zur Informationsverarbeitung und Lageregelung
- Diagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen
Extra info for Planspiele im Internet: Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz
Sample text
606. Vgl. Baumgartner, Peter, ~ Sabine (1999), S. 108 sowie Reinmann-Rothmeier, Gabi, Mandl. 606f. Vgl. Schulmeister, Rolf (1997), S. 71. Zum "Lernen mit Mikrowelten" vgl. Schulmeister, Rolf (1997), S. SOH. 40 Erwerb und Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz Lebens begegnen, vorbereitet zu sein. 167 Der Erwerb von Entdeckungsmethoden, die spater fUr den Aufbau neuen Wissens zur VerfUgung stehen, soli durch eine verstarkte Eigenaktivitat der Lernenden erreicht werden, indem die Lehrinhalte nicht dargeboten werden, sondern yom Lernenden entdeckt werden mtissen.
Gerring, Richard J. (1999), S. 209ff. Lefrancois, Guy R. (1994), S. 27. Vgl. Lefrancois, Guy R. (1994), S. 26ff sowie Zimbardo, Philip G. (1995), S. 275ff. Lemen - Der Erwerb von Wissen und Kompetenz 33 Dieser Ansatz Thomdikes wurde von Burrhus F. Skinner weiterverfolgt. Er geht jedoch davon aus, daB Verhalten nicht nur in Form von Reaktionen auftritt ("respondent behavior"), sondem auch spontan erfolgen kann ("operant behavior"). Die Wahrscheinliehkeit daflir, daB soIches operantes Verhalten aufiritt, kann nach Skinners Theorie im Rahmen einer operanten Konditionierung durch "Verstarker" oder Bestrafung beeinfluBt werden.
Durchgearbeitet wurden. Vgl. hierzu Kerres, Michael (2001), S. 59f. Vgl. Kerres, Michael (2001), S. 65 sowie Blumstengel, Astrid (1998), S. 110f. 1 35 Kognitivistische Lerntheorien Theoretische Grundlagen Paradigma 1m Gegensatz zu den Behavioristen betrachten die Vertreter des Kognitivismus den Organismus nicht mehr als Black-Box, sondern wenden sich verstarkt den Prozessen zu, die im Inneren des menschlichen Gehirns ablaufen. Sie stellen dabei die Bildung und Anderung von Kognitionen in den Mittelpunkt.
Planspiele im Internet: Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz by Martin Kern
by Brian
4.4