
By Horst Weishaupt (auth.), Prof. Dr. Hans Merkens, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Prof. Dr. Horst Weishaupt (eds.)
ISBN-10: 3322922464
ISBN-13: 9783322922465
ISBN-10: 3810035106
ISBN-13: 9783810035103
Das Buch liefert statistisches fabric und Analysen zur scenario der Erziehungswissenschaft an den Hochschulen in Deutschland.
Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studienfächern in Deutschland. In dem Band werden Informationen über die state of affairs der Lehrerbildung, der Studierenden, über den Arbeitsmarkt, Tätigkeitsmerkmale in Berufen mit pädagogischem Anteil, Denominationen der im Fach besetzten Professuren und die institutionellen Voraussetzungen für Forschung im Fach gegeben. Damit liegt eine unverzichtbare Quelle für die Begründung von Standortdebatten, Studienortentscheidungen und Arbeitsmarktperspektiven vor.
Die Herausgeber sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen mit langjähriger Erfahrung in der fach- und professionspolitischen Debatte. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).
Read Online or Download Datenreport Erziehungswissenschaft 2: Erganzende Analysen PDF
Best german_7 books
C. Bach's Mein Lebensweg und meine Tätigkeit: Eine Skizze PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Soziologische Aufklärung 2: Aufsätze zur Theorie der - download pdf or read online
Das Buch fasst eine Reihe von Studien zu Problemen der Gesellschaftstheorie zusammen.
Grundzüge der Ausgleichungsrechnung nach der Methode der - download pdf or read online
Nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodsie.
Download PDF by Conrad Matschoß: Ein Jahrhundert Deutscher Maschinenbau: Von der Mechanischen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Neuregelung der Beziehungen zwischen Krankenkassen und Ärzten: durch das Einigungsabkommen vom 23. XII. 1913
- Die Malaria: Eine Einführung in Ihre Klinik, Parasitologie und Bekämpfung
- Hygienisch-mikrobiologische Wasseruntersuchung in der Praxis: Nachweismethoden, Bewertungskriterien, Qualitätssicherung, Normen
- Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie
- Vorlesungen über Vergleichende Anatomie: Erster Band: Einleitung; Vergleichende Anatomie der Protozoen Integument und Skelet der Metazoen; Allgemeine Körper- und Bewegungsmuskulatur; Elektrische Organe; Nervensystem, Sinnesorgane und Leuchtorgane
- Deutsches Leben zur Zeit der sächsischen Kaiser: Ein Beitrag zu den deutschen Privataltertümern
Additional info for Datenreport Erziehungswissenschaft 2: Erganzende Analysen
Example text
Die Anteile der Studierenden in den zum Vergleich herangezogenen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengiingen entsprechen in der Sozialerhebung ebenfalls ihrem Anteil an allen Studierenden der Bundesrepublik. Allein die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften sind in den Sozialerhebungen leicht unterreprasentiert (vgl. Tab. 1). Tab. , den Studierenden der Stichprobe der 15. und 16. So~akrhebung des Studentenwerks Studierende 1 Hochschul- Stichprobe Hochschul- Stichprobe statistik 15.
N-381 n-1112 n-390 n-314 n-1593 n-327 n-388 97,3 94,9 99,1 94,8 95,6 93,1 82,7 95,1 97,3 95,4 99,0 94,S 96,8 94,9 84,2 95,1 90,0 7,0 1,6 1,5 71,9 23,4 2,5 2,2 74,6 15,1 7,5 2,8 60,7 35,9 1,6 1,8 67,6 22,6 3,7 6,1 64,0 21,S 7,5 7,0 Berufsausbildung vor dem Studiwn nein ja, Lehre ja, schul. BA ja, andere BA 83,7 13,1 2,1 1,1 81,8 14,7 1,9 1,6 Studienunterbrecher HS-Wechsler 16,6 17,8 15,8 18,4 11,7 18,3 24,7 Fach- und/oder 26,S 40,8 Abschlusswechsel Fiichergruppe zu Studienbeginn 35,6 24,4 30,5 16,4 32,1 32,4 Ingenieurwiss.
Sozialerhebung des Studentenwerks Die bei der Studierendenbefragung erfasste Quote der Studienunterbrecher, so die Autoren der 15. a. 1998, S. 298). 52 Dieses Ergebnis bestatigte sich bei der 16. Sozialerhebung, die erstmals sowohl formelle als auch inoffizielle Unterbrechungen des Studiums erfasste und gegentiber der 15. Sozialerhebung eine Verdopplung der Quote der Studienunterbrecher (Diplom-Padagogik 28,1%, 26,4 SozialwissenschaftenB) zum Ergebnis hatte. Zweifel am Sinn des Studiums bzw. der Wunsch nach anderen Erfahrungen werden von den Studierenden der Diplom-Padagogik am haufigsten als Grund der Studienunterbrechung genannt.
Datenreport Erziehungswissenschaft 2: Erganzende Analysen by Horst Weishaupt (auth.), Prof. Dr. Hans Merkens, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Prof. Dr. Horst Weishaupt (eds.)
by Donald
4.5