
By Dr. Ing. Karl Girkmann, Dr. Erwin Königshofer (auth.)
ISBN-10: 3709130182
ISBN-13: 9783709130186
ISBN-10: 3709159830
ISBN-13: 9783709159835
Read Online or Download Die Hochspannungs-Freileitungen PDF
Best german_4 books
New PDF release: Mikrofluidik: Entwurf, Herstellung und Charakterisierung
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Get Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen PDF
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- Numerik: Implementierung von Zylinderfunktionen
- Das MMIX-Buch: Ein praxisnaher Zugang zur Informatik
- Einführung in die Elektrotechnik: Grundlagen und Netzwerke
- Programmier- und Überwachungsfunktionen für teileartbezogene NC-Werkzeugmaschinen
- Biologische Kybernetik: Regelungsvorgänge in Organismen
- Mitteilungen über Forschungsarbeiten: auf dem Gebiete des Ingenieurwesens
Additional info for Die Hochspannungs-Freileitungen
Sample text
Aus GI. (23) folgt akr = a. V 24{t;; - Girkmann-Königshofer, Hoch,pannuugsfreileitungen. 2 t) Yo - Y 2 Et (24) 3 Die Bauteile der Mastausrüstung. 34 und mit t o = _5° und Yo = Yr akr = G • V~=36~_Et-=yr2- y 2 . (24 a) Ist a > akT> so ist vom Zustand t o = _5°, Yo = Yn Go = Gmax auszugehen. Bei Weitspannfeldern erübrigt sich die Feststellung der kritischen Spannweite, da bei diesen die größte Beanspruchung stets bei _5° und Zusatzlast auftritt. Die GI. (23) gestattet, jene Zusatzlast Ye je mm 2 , bzw.
Werden auch die zugehörigen vereinfachten Gleichungen in Rechnung gestellt. Haberland hat zunächst gleich große Spannfelder in Betracht gezogen und vorerst die Isolatorenauslenkungen als klein vorausgesetzt. 47 Zu solchen Differenzengleichungen gelangt man natürlich nur mit Hilfe einiger Näherungen, da weder die Beziehung zwischen Seilzug und Feldlängenänderung, noch auch die Gleichgewichtsbedingung für die ausgelenkten Ketten linear ist. So wurde auch in den Gleichgewichtsbedingungen der Ketten die trigonometrische Tangente des Auslenkungswinkels durch die sin-Funktion ersetzt, was eben bei kleinen Kettenablenkungen zulässig ist; ferner wurde der vom relativen Leiterzug abhängige, also von Feld zu Feld veränderliche "Streckwiderstand" d.
T wurden. 35. Kurventafel nach Truxa für Stahlaluminiumseile. Es seien die Durchhänge eines Eisenseiles 95 mm2 " a = 250 m zu bestimmen. Die Ausgangsgrößen sind Yo = 0,0186, a Yo = 4,65 kg/mm2 , t o = _5°, Go = 25. Abbildung 36 läßt folgende Werte bei Übergang auf den eisfreien Zustand (y = 0,0078, Isobare 250 X 0,0078 = 1,95) unmittelbar erkennen: t G cp f daher = = = = _20° -10° 14,75 13,8 1,675 1,75 4,38 4,2 0° 13,2 1,82 4,55 + 10° 12,75 1,9 4,75 +20° 12,25 1,98 4,95 +30° 11,8 2,08 5,2 +40° 11,3 2,15 5,4m Die Truxaschen Kurventafeln sind auch für die Berechnung von schrägen Spannfeldern mit dem mittleren Leiterzug verwendbar; der abgelesene Durchhang ist mit I --2- cos 'IfJ zu vergrößern.
Die Hochspannungs-Freileitungen by Dr. Ing. Karl Girkmann, Dr. Erwin Königshofer (auth.)
by Kevin
4.0