logo

Menu

  • Home

Recent Posts

  • The Interpretation of Archaeological Spatial Patterning - download pdf or read online
  • New PDF release: Freud's Wishful Dream Book
  • Download e-book for iPad: Antitrust Consent Decrees in Theory and Practice: Why Less by Richard A. Epstein
  • Download PDF by CLAUDE ALVAREZ: DECOLONIZING HISTORY: TECHNOLOGY AND CULTURE IN INDIA, CHINA
  • Read e-book online Mind Over Machine PDF
  • Download PDF by Marc de Mey: The Cognitive Paradigm: Cognitive Science, a Newly Explored
  • Ingeborg Simonsson's Legitimacy in EU Cartel Control (Modern Studies in European PDF
  • Download PDF by Colm McDonald: The Maudsley Family Study of Psychosis: A Quest for
  • Download PDF by Paul B. Armstrong: How literature plays with the brain : the neuroscience of
  • Download e-book for iPad: Reading for Learning: Cognitive approaches to children's by Maria Nikolajeva

Most searched books

Archives

  • March 2018

Categories

  • Administrative Law
  • Animal Husbandry
  • Behavioral Sciences
  • British Literature
  • Child Psychology
  • Communication Media Studies
  • Consciousness Thought
  • Crystallography
  • Economics
  • Electrical Electronics
  • Encyclopedias
  • French
  • German 4
  • German 7
  • Government Business
  • Great Britain
  • Health Safety
  • Holocaust
  • Horror
  • Individual Sports
  • Infectious Disease
  • Instruction
  • Italian
  • Italian 1
  • Javascript
  • Mathematics
  • Money Monetary Policy
  • Nonfiction 10
  • Old Testament
  • Philosophy
  • Probability
  • Programming Programming Languages
  • Quantum Physics
  • Recipes
  • Russia
  • Video

Archive For The “German 7” Category

Alexandra K. Hüner's Der Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen: Empirische PDF

By Alexandra K. Hüner

ISBN-10: 3658034572

ISBN-13: 9783658034573

ISBN-10: 3658034580

ISBN-13: 9783658034580

​In der Innovationsforschung gelten der move und die Rekombination von Wissen in Entwicklungsprozessen als wesentliche Einflussfaktoren für den Innovationserfolg. Alexandra Hüner analysiert den Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen anhand dreier empirischer Studien in der Medizintechnik. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung vielfältigen Wissens maßgeblich für die Entwicklung besonders neuartiger User-Innovationen ist. Erfolgreich innovierende consumer greifen bevorzugt auf ihr vorhandenes (lokales) Wissen zurück. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sind für person und Unternehmen von Relevanz, deren Ziel die Entwicklung von Problemlösungen mit bestimmten Eigenschaften (z.B.: besonders neuartig) ist.

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download PDF by Kai-Uwe Hellmann (auth.), Kai-Uwe Hellmann, Ruud Koopmans: Paradigmen der Bewegungsforschung: Entstehung und

By Kai-Uwe Hellmann (auth.), Kai-Uwe Hellmann, Ruud Koopmans (eds.)

ISBN-10: 3531132504

ISBN-13: 9783531132501

ISBN-10: 3663109909

ISBN-13: 9783663109907

Dr. phil. Kai-Uwe Hellmann ist Habilitand im Fachbereich Soziologie.

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert: Aspekte, by Professor Dr. Eberhard Seidel (auth.), Professor Dr. PDF

By Professor Dr. Eberhard Seidel (auth.), Professor Dr. Eberhard Seidel (eds.)

ISBN-10: 3642602452

ISBN-13: 9783642602450

ISBN-10: 3642643205

ISBN-13: 9783642643200

Dieses Buch enthält die Langfassungen der Beiträge zur Zehn-Jahres-Feier des Instituts für ökologische Betriebswirtschaft (IÖB) vom 28.09. - 01.10.1999 an der Universität Siegen. Bekannte Autoren aus dem Bereich des betrieblichen Umweltmanagements diskutieren mit Blick auf das kommende Jahrhundert u.a. folgende Themen: Sustainability als Herausforderung für das betriebliche Umweltmanagement; Wirkungen und Weiterentwicklungen von Umweltmanagementsystemen; Umweltmanagement über das Audit hinaus; Umweltmanagement in grenzüberschreitenden regionalen und globalen Bezügen; administration von Verwertungsnetzen; Zukunftsperspektiven im Entsorgungsmanagement; Umweltkennzahlen im Einsatz für das Benchmarking; Finanzmärkte und Umweltmanagement.

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Diagnose und Differentialdiagnose der Gicht - download pdf or read online

By Prof. Dr. med. K. W. Frey, PD Dr. med. F.-D. Goebel, Prof. Dr. med. W. Gröbner, Prof. Dr. med. M. Schattenkirchner (auth.)

ISBN-10: 3662242702

ISBN-13: 9783662242704

ISBN-10: 3662263831

ISBN-13: 9783662263839

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download e-book for kindle: Regenerative Energieträger: Der Beitrag und die Forderung by

ISBN-10: 3527321810

ISBN-13: 9783527321810

ISBN-10: 3527625542

ISBN-13: 9783527625543

1 Einleitung (M. Wietschel).

2 Zur Gestaltung einer Nachhaltigen Energieversorgung (M. Wietschel, N. Enzensberger, M. Dreher).

2.1 Vorgehensweise zur Entwicklung einer nachhaltigen Umweltpolitik.

2.1.1 Normative nachhaltigkeitskonzepte im Überblick.

2.1.2 Definition des Leitbilds einer nachhaltigen Energieversorgung.

2.1.3 Bestimmung von Problemfeldern.

2.1.4 Festlegung von Indikatoren.

2.1.5 Zielwerte von Indikatoren (Handlungsziele).

2.1.6 Identifikation und Bewertung von Strategien.

2.1.7 Auswahl von umweltpolitischen Instrumenten und Festlegung von Maßnahmenbündeln.

2.2 Strategien zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung.

2.2.1 Strategien zur Effizienzverbesserung.

2.2.2 Nutzung regenerativer Energieträger.

2.2.3 Strategien zur Innovationsforderung.

2.2.4 Strategien im Rahmen der Globalisierung.

2.2.5 Nachhaltigkeitsstrategien im Verkehrsbereich.

2.2.6 Zur Kombination von Nachhaltigkeitsstratagien.

2.3 Zusammenfassung.

2.4 Quellen.

3 Klassifizierung umweltpolitischer Instrumente und Bewertungskriterien (N. Enzensberger, M. Wietschel).

3.1 Allgemeine Instrumentenklassifikation.

3.1.1 Hoheitliche Instrumente.

3.1.2 Maßnahmen und Instrumente der Privatwirtschaft.

3.2 Kriterien für eine Instrumentenbeurteilung.

3.2.1 Anforderungen an ein Kriterienraster.

3.2.2 Bewertungskriterien für Instrumente der Nachhaltigkeit im Überblick.

3.2.3 Kriterien der Zielerreichung hinsichtlich des Strategieziels.

3.2.4 Kriterien der Zielerreichung hinsichtlich weiterer Partialziele einer nachhaltigen Energieversorgung.

3.2.5 Effizienzkriterien.

3.2.6 Kriterien der Systemkonformität.

3.2.7 Implementierungsanforderungen.

3.3 Zusammenfassung.

3.4 Quellen.

4 Diskussion regenerativer Energieträger zur Stromerzeugung unter Nachhaltigkeitskriterien (M. Dreher).

4.1 Einleitung.

4.2 Untersuchungsgegenstand.

4.3 Vorgehen bei der Beurteilung mit Hilfe des Kriterienrasters.

4.4 Strategiebestimmte Kriterien bei der Förderung regenerativer Energietrager.

4.4.1 Versorgungsstandard.

4.4.2 Ressourcen.

4.4.3 Umweltschutz.

4.4.4 Gesellschaft und Politik.

4.4.5 Wirtschaftlichkeit.

4.5 Maßnahmenbestimmte Kriterien.

4.5.1 Quotenregelung.

4.5.2 Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG).

4.5.3 Grüne Angebote.

4.6 Zusammenfassung.

4.7 Quellen.

5 Grüne Angebote als freiwilliges Förderinstrument (M. Dreher, S. Graehl, M. Wietschel).

5.1 Grundlagen Grüner Angebote.

5.1.1 Die Grundidee.

5.1.2 Besondere Rahmenbedingungen für Grüne Stromangebote.

5.1.3 Theoretische Überlegungen zur Entwicklung des Angebotserfolgs.

5.1.4 Zusatzlichkeit Grüner Angebote.

5.2 Der Markt Grüne Angebote in Deutschland.

5.2.1 Datenbasis zu Grünen Angeboten.

5.2.2 Markteinführung.

5.2.3 Unternehemnsziele.

5.2.4 Angebotsformen.

5.2.5 Tarifmodelle.

5.3 Unterschiede zwischen den Akteursgruppen.

5.4 Grüne Angebote als substitute zu hoheitlichen Instrumenten.

5.5 Instrumentenkombinationen und Förderwirkung.

5.6 Zusammenfassung.

5.7 Quellen.

6 Auswirken eiener Förderung regenerativer Energieträger in der Stromerzeugung – Eine Energiesystemanalyse für Baden-Württemberg (M. Dreher).

6.1 Einleitung.

6.2 Analysemethodik.

6.2.1 Das Energe- und Stoffflussmodell PERSEUS-REG2.

6.2.2 Systemgrenzen der Modellierung.

6.2.3 Handel mit Umweltzertifkaten.

6.2.4 Optionen zur regenerativen Stromerzeugung.

6.2.5 Rahmenbedingungen der Beispielregion Baden-Württemberg.

6.3 Ergebnisse der durchgeführten Energiesystemanalysen.

6.3.1 Folgen des Kernenergieausstiges für die Emissionsentwicklung.

6.3.2 Wesentliche Ergebnisse der Analysen zur Förderung regenerativer Stromerzeugung.

6.4 Empfehlungen für zukünftige Förderregelungen.

6.5 Zusammenfassung.

6.6 Quellen.

7 Entwicklung einer kombinierten Minderungsstrategie für Treibhausgase und die Massenluftschadstoffe SO2 und NOx – Eine Energiesystemanalyse für Baden-Württemberg (W. Fichtner, A. Fleury).

7.1 Problemstellung und Zielsetzung.

7.2 Methodik.

7.2.1 Das PERSEUS-BW Modell.

7.2.2 Berücksichtigung mehrerer Treibhausgase im PERSEUS-BW Modell.

7.2.3 Kopplung an ein internationales Strom- und Zertifikatmarktmodell.

7.3 enter Daten.

7.3.1 Kraftwerkspark in Baden-Württemberg.

7.3.2 Raumwärme und Warmwasser in Haushalten und Kleinverbraucher.

7.3.4 Industrie.

7.3.5 Verkehr und Landwirtschaft.

7.4 Ergebnisse.

7.4.1 Szenariodefinition.

7.4.2 Szenario 1: Referenzfall.

7.4.3 Szenario 2: Vorgabe einer CO2-Obergrenze.

7.4.4 Szenario three: Vorgabe einer CO2, NOx, und SO2-Obergrenze.

7.4.5 Szenario four: Vorgabe einer CO2-Obergrenze und Zertifikatshandel.

7.4.6 Szenario five: Berücksichtigung mehrerer Treibhausgase.

7.5 Zusammenfassung und Ausblick.

7.6 Quellen.

8 Nutzung regenerativer Energieträger – Eine Prozesskettenanalysse am Beispiel der energetischen Holznutzung in Baden-Württemberg (U. Karl, F. Wolff).

8.1 Holzsortimente zur energetischen Nutzung.

8.1.1 Waldholz und Rinde.

8.1.2 Gebrauchtholz.

8.1.3 Landschaftspflegeholz.

8.1.4 Sägenebenprodukte.

8.1.5 Industrierestholz.

8.2 Prozesskettenanalyse.

8.2.1 Methodik der Prozesskettenanalyse.

8.2.2 Auswahl typischer Prozessketten.

8.2.3 Charaketerisierung typischer Prozessketten.

8.2.4 delivery.

8.2.5 Bereitstellung des Brennstoffs Holz.

8.2.6 Lagerung.

8.2.7 Feuerungsanlagen für Holz.

8.2.8 Verwertugn bzw. Entsorgung der festen Rückstande.

8.2.9 Ergebnisse der Prozesskettenanalyse für typische Anlagenbeispiele in Baden-Württemberg.

8.3 Zusammenfassung aktueller Tendenzen in Baden-Württemberg.

8.3.1 Marktsituation Alt- und Restholz.

8.3.2 Pellets.

8.4 Zusammenfassung.

8.5 Quellen.Content:
Chapter 1 Einleitung (pages 1–3): M. Wietschel
Chapter 2 Zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung (pages 4–29): M. Wletschel, N. Enzensberger and M. Dreher
Chapter three Klassifizierung umweltpolitischer Instrumente und Bewertungskriterien (pages 30–50): N. Enzensberger and M. Wietschel
Chapter four Diskussion regenerativer Energieträger zur Stromerzeugung unter Nachhaltigkeitskriterien (pages 51–98): M. Dreher
Chapter five Grüne Angebote als freiwilliges Förderinstrument (pages 99–131): M. Dreher, S. Graehl and M. Wietschel
Chapter 6 Auswirkungen einer Förderung regenerativer Energieträger in der Stromerzeugung - Eine Energiesystemanalyse für Baden-Württemberg (pages 132–159): M. Dreher
Chapter 7 Entwicklung einer kombinierten Minderungsstrategie für Treibhausgase und die Massenluftschadstoffe SO2 und NOx - Eine Energiesystemanalyse für Baden-Württemberg (pages 160–173): W. Fichtner and A. Fleury
Chapter eight Nutzung regenerativer Energieträger – Eine Prozesskettenanalyse am Beispiel der energetischen Holznutzung in Baden-Württemberg (pages 174–211): U. Karl and F. Wolff

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download e-book for iPad: Politische Geschichte der Gegenwart: X. Das Jahr 1876 by Wilhelm Müller

By Wilhelm Müller

ISBN-10: 3642983847

ISBN-13: 9783642983849

ISBN-10: 3642991963

ISBN-13: 9783642991967

It is a copy of a booklet released prior to 1923. This booklet could have occasional imperfections reminiscent of lacking or blurred pages, bad photographs, errant marks, and so on. that have been both a part of the unique artifact, or have been brought by means of the scanning approach. We think this paintings is culturally very important, and regardless of the imperfections, have elected to deliver it again into print as a part of our carrying on with dedication to the renovation of revealed works all over the world. We get pleasure from your knowing of the imperfections within the upkeep strategy, and desire you take pleasure in this useful booklet. ++++ The less than facts was once compiled from quite a few id fields within the bibliographic checklist of this name. this knowledge is equipped as an extra instrument in aiding to make sure variation identity: ++++ Politische Geschichte Der Gegenwart, quantity 14; Politische Geschichte Der Gegenwart; Wilhelm Muller Wilhelm Muller, Karl Wippermann, Karl Wippermann (contin.) J. Springer, 1881 heritage; Europe; normal; Europe; historical past / Europe / common; background / normal; historical past / army / global battle II

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download e-book for kindle: Der Einfluß des Beschäftigungsgrades auf die industrielle by Herbert Peiser, A. Heber

By Herbert Peiser, A. Heber

ISBN-10: 3709158567

ISBN-13: 9783709158562

ISBN-10: 3709159067

ISBN-13: 9783709159064

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download e-book for kindle: Die GmbH: Erläuterungen für die kaufmännische Praxis by Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen (auth.)

By Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen (auth.)

ISBN-10: 3322981959

ISBN-13: 9783322981950

ISBN-10: 3322988767

ISBN-13: 9783322988768

Das 1892 erlassene GmbH-Gesetz ist eines jener Fundamente unseres Handelsrechts, das trotz eines an Ereignissen und wirtschaftlichen Veränderungen reichen halben Jahrhunderts heute noch von hervor­ ragender Bedeutung ist und nur wenige Änderungen erfahren hat. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist für diejenigen, die sich auch bei verhältnismäßig geringem Kapital zu gemeinsamem Geschäftsbetrieb mit absolut beschränkter Haftung, jedoch ohne Be­ schränkung auf bestimmte Zwecke, vereinigen wollen, heute noch die allein sinnvolle shape. Gewiß ist das GmbH-Recht schon oft behandelt worden, sei es in kurz gefaßten Darstellungen, die kaum über die Wiedergabe des Gesetzestextes hinausgehen, sei es in umfangreichen Lehrbüchern oder Kommentaren. Wenn die vorliegende Bearbeitung des Stoffes keineswegs die bekannten Lehrbücher des Handelsrechts entbehrlich zu machen bestrebt ist, so will sie doch mehr als eine dünne Wieder­ gabe der gesetzlichen Bestimmungen mit aphoristisch eingestreutem textual content sein. Die Aufgabe dieses Buches besteht vornehmlich darin. das Recht der GmbH in einer für den Kaufmann verständlichen Weise darzu­ stellen, ohne jedoch auf die wissenschaftliche Grundlage zu verzich­ ten. Wer es liest, soll ohne Schwierigkeiten alle Fragen, die die Gründung und die Geschäftstätigkeit einer GmbH oder die Um­ wandlung in eine solche mit sich bringen, überblicken können. Dem Juristen möge die Abhandlung zur Wiederholung und Ergänzung seines Wissens dienen.

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Read e-book online Grundlagen der Elektrotechnik PDF

By Paul Vaske (auth.), Moeller, Professor Dr.-Ing. Hans Fricke, Professor Dr.-Ing. Heinrich Frohne, Professor Dr.-Ing. Paul Vaske (eds.)

ISBN-10: 351936400X

ISBN-13: 9783519364009

ISBN-10: 3663121569

ISBN-13: 9783663121565

Show description

March 13, 2018 admin
German 7

Download PDF by Peter Fischer-Appelt (auth.), Prof. Dr. Udo Bermbach, Prof.: Georg Lukács: Kultur — Politik — Ontologie

By Peter Fischer-Appelt (auth.), Prof. Dr. Udo Bermbach, Prof. Dr. Günter Trautmann (eds.)

ISBN-10: 3531119281

ISBN-13: 9783531119281

ISBN-10: 3663101452

ISBN-13: 9783663101451

Show description

March 13, 2018 admin
German 7
« Previous Page — Next Page »
Copyright © 2015. WordPress Themes by Web-Dorado