
By Dr. D. H. Wester (auth.)
ISBN-10: 366224554X
ISBN-13: 9783662245545
ISBN-10: 3662267012
ISBN-13: 9783662267011
Read or Download Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate: Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. PDF
Best german_7 books
Get Mein Lebensweg und meine Tätigkeit: Eine Skizze PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Soziologische Aufklärung 2: Aufsätze zur Theorie der - download pdf or read online
Das Buch fasst eine Reihe von Studien zu Problemen der Gesellschaftstheorie zusammen.
Walter Großmann's Grundzüge der Ausgleichungsrechnung nach der Methode der PDF
Nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodsie.
Conrad Matschoß's Ein Jahrhundert Deutscher Maschinenbau: Von der Mechanischen PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Topmanager sind einsame Spitze: Höhenflüge in dünner Luft
- Problemlösen und Programmieren mit LOGO: Ausgewählte Beispiele aus Mathematik und Informatik
- Die Organisation der Zeitungsredaktion: Wie sich journalistische Arbeit effizient koordinieren läßt
- Missbildungen am Zentralnervensystem von Tritonen durch Allgemeinen Sauerstoffmangel bei Normaldruck
- Strategische Suchfeldanalyse: Die Identifikation neuer Geschäfte zur Überwindung struktureller Stagnation
Additional resources for Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate: Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a.
Sample text
Der Kolben wird damit durch ein gebogenes Glasrohr - oder bei Destillierröhren und Fraktionierkolben durch das Seitenrohr derselben - gut schließend ver2* 20 Isolierungsprozeß. bunden und die entwickelten Dämpfe in geeigneter Weise kondensiert. Im allgemeinen soll die Kühlung so vollkommen sein~ daß das Destillat fast kalt in die Vorlage gelangt. damit keine Verluste eintreten. Eine Ausnahme bilden feste Substanzen~ wobei zu beachten ist, daß die übergehenden Dämpfe bei zu starker Kühlung wieder erstarren und den Kühler verstopfen.
Isolierungsprozeß. 42 Nun wird das äußere Ende der ersten Röhre mit der Wasserleitung verbunden und langsam Wasser durch die Masse hindurchgetrieben, das dann aus der äußern Öffnung der zweiten Röhre abfließt. 49. 50. nn die anhängende Flüssigkeit nach dem Filtrieren und Auswaschen durch Auspressen entfernt werden (Pressen). Der gebräuchlichste und beste Apparat ist die nebenstehend abgebildete Differentialhebelpresse, deren Handhabung aus der Fig. hervorgeht. Für wissenschaftliche Arbeiten ist auch die Wittsche Presse aus glasiertem Porzellan, zu empfehlen.
Auch wird sie bei Untersuchungen über Molekularaufbau angewandt. Die dabei eintretenden Zersetzungen führen oft zu weitgehenden Spaltungsprodukten. ß für die Trockendestillation ist die Retorte . Zur Heizvorrichtung eignet sich ein Graphitbad am besten, das langsam angeheizt eine gute Ausbelfte liefert. 30 Isolierungsprozeß. Sublimation. Beim Sublimieren wird ein fester Körper durch Erhitzen in Dampf üb ergeführt , welcher sich an kälteren Stellen wieder zu einem Sublimat verdichtet. Nur verhältnismäßig wenig Körper sind bei gewöhnlichem Drucke unzersetzt sublimierbar (v.
Anleitung zur Darstellung phytochemischer Übungspräparate: Für Pharmazeuten, Chemiker, Technologen u. a. by Dr. D. H. Wester (auth.)
by Donald
4.0